<\/p>\n
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen \u00dcberblick dar\u00fcber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie pers\u00f6nlich identifiziert werden k\u00f6nnen. Ausf\u00fchrliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgef\u00fchrten Datenschutzerkl\u00e4rung.<\/p>\n
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten k\u00f6nnen Sie dem Abschnitt \u201eHinweis zur Verantwortlichen Stelle\u201c in dieser Datenschutzerkl\u00e4rung entnehmen.<\/p>\n
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.\u00a0B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.<\/p>\n
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.\u00a0B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.<\/p>\n
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gew\u00e4hrleisten. Andere Daten k\u00f6nnen zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.<\/p>\n
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft \u00fcber Herkunft, Empf\u00e4nger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben au\u00dferdem ein Recht, die Berichtigung oder L\u00f6schung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, k\u00f6nnen Sie diese Einwilligung jederzeit f\u00fcr die Zukunft widerrufen. Au\u00dferdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umst\u00e4nden die Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zust\u00e4ndigen Aufsichtsbeh\u00f6rde zu.<\/p>\n
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz k\u00f6nnen Sie sich jederzeit an uns wenden.<\/p>\n
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.<\/p>\n
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerkl\u00e4rung.<\/p>\n
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:<\/p>\n
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters \/ der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v.\u00a0a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die \u00fcber eine Website generiert werden, handeln.<\/p>\n
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserf\u00fcllung gegen\u00fcber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlie\u00dflich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und \u00a7 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger\u00e4t des Nutzers (z.\u00a0B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.<\/p>\n
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erf\u00fcllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.<\/p>\n
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:<\/p>\n
Ops One AG
\nWeststrasse 77
\n8003 Z\u00fcrich<\/p>\n
Wir haben einen Vertrag \u00fcber Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gew\u00e4hrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.<\/p>\n
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer pers\u00f6nlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerkl\u00e4rung.<\/p>\n
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie pers\u00f6nlich identifiziert werden k\u00f6nnen. Die vorliegende Datenschutzerkl\u00e4rung erl\u00e4utert, welche Daten wir erheben und wof\u00fcr wir sie nutzen. Sie erl\u00e4utert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.<\/p>\n
Wir weisen darauf hin, dass die Daten\u00fcbertragung im Internet (z.\u00a0B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitsl\u00fccken aufweisen kann. Ein l\u00fcckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht m\u00f6glich.<\/p>\n
Die verantwortliche Stelle f\u00fcr die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:<\/p>\n
Bomix Chemie GmbH<\/p>\n
Gildeweg 6-10
\nDE \u2013 48291 Telgte<\/p>\n
Telefon: +49 (0) 2504 \/ 924-0
\nE-Mail: info@bomix.com<\/p>\n
Verantwortliche Stelle ist die nat\u00fcrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen \u00fcber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.\u00a0B. Namen, E-Mail-Adressen o. \u00c4.) entscheidet.<\/p>\n
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerkl\u00e4rung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck f\u00fcr die Datenverarbeitung entf\u00e4llt. Wenn Sie ein berechtigtes L\u00f6schersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gel\u00f6scht, sofern wir keine anderen rechtlich zul\u00e4ssigen Gr\u00fcnde f\u00fcr die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.\u00a0B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die L\u00f6schung nach Fortfall dieser Gr\u00fcnde.<\/p>\n
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdr\u00fccklichen Einwilligung in die \u00dcbertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung au\u00dferdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endger\u00e4t (z.\u00a0B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zus\u00e4tzlich auf Grundlage von \u00a7 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserf\u00fcllung oder zur Durchf\u00fchrung vorvertraglicher Ma\u00dfnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erf\u00fcllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. \u00dcber die jeweils im Einzelfall einschl\u00e4gigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Abs\u00e4tzen dieser Datenschutzerkl\u00e4rung informiert.<\/p>\n
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, k\u00f6nnen Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten \u00fcbertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen L\u00e4ndern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbeh\u00f6rden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen k\u00f6nnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Beh\u00f6rden (z.\u00a0B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu \u00dcberwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungst\u00e4tigkeiten keinen Einfluss.<\/p>\n
Viele Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge sind nur mit Ihrer ausdr\u00fccklichen Einwilligung m\u00f6glich. Sie k\u00f6nnen eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtm\u00e4\u00dfigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unber\u00fchrt.<\/p>\n
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GR\u00dcNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH F\u00dcR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GEST\u00dcTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKL\u00c4RUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR K\u00d6NNEN ZWINGENDE SCHUTZW\u00dcRDIGE GR\u00dcNDE F\u00dcR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN \u00dcBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUS\u00dcBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPR\u00dcCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).<\/p>\n
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH F\u00dcR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).<\/p>\n
Im Falle von Verst\u00f6\u00dfen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbeh\u00f6rde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gew\u00f6hnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutma\u00dflichen Versto\u00dfes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.<\/p>\n
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erf\u00fcllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem g\u00e4ngigen, maschinenlesbaren Format aush\u00e4ndigen zu lassen. Sofern Sie die direkte \u00dcbertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.<\/p>\n
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft \u00fcber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empf\u00e4nger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder L\u00f6schung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten k\u00f6nnen Sie sich jederzeit an uns wenden.<\/p>\n
Sie haben das Recht, die Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu k\u00f6nnen Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung besteht in folgenden F\u00e4llen:<\/p>\n
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht ver\u00f6ffentlichten Kontaktdaten zur \u00dcbersendung von nicht ausdr\u00fccklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdr\u00fccklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.<\/p>\n
Unsere Internetseiten verwenden so genannte \u201eCookies\u201c. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endger\u00e4t keinen Schaden an. Sie werden entweder vor\u00fcbergehend f\u00fcr die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endger\u00e4t gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gel\u00f6scht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endger\u00e4t gespeichert, bis Sie diese selbst l\u00f6schen oder eine automatische L\u00f6schung durch Ihren Webbrowser erfolgt.<\/p>\n
Cookies k\u00f6nnen von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies erm\u00f6glichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z.\u00a0B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).<\/p>\n
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren w\u00fcrden (z.\u00a0B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies k\u00f6nnen zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.<\/p>\n
Cookies, die zur Durchf\u00fchrung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erw\u00fcnschter Funktionen (z.\u00a0B. f\u00fcr die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.\u00a0B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlie\u00dflich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und \u00a7 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.<\/p>\n
Sie k\u00f6nnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie \u00fcber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies f\u00fcr bestimmte F\u00e4lle oder generell ausschlie\u00dfen sowie das automatische L\u00f6schen der Cookies beim Schlie\u00dfen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalit\u00e4t dieser Website eingeschr\u00e4nkt sein.<\/p>\n
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, k\u00f6nnen Sie dieser Datenschutzerkl\u00e4rung entnehmen.<\/p>\n
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, R\u00fcbenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).<\/p>\n
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.<\/p>\n
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur L\u00f6schung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst l\u00f6schen oder der Zweck f\u00fcr die Datenspeicherung entf\u00e4llt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unber\u00fchrt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https:\/\/de.borlabs.io\/kb\/welche-daten-speichert-borlabs-cookie\/<\/a>.<\/p>\n
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns \u00fcbermittelt. Dies sind:<\/p>\n
Eine Zusammenf\u00fchrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.<\/p>\n
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website \u2013 hierzu m\u00fcssen die Server-Log-Files erfasst werden.<\/p>\n
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und f\u00fcr den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.<\/p>\n
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erf\u00fcllung eines Vertrags zusammenh\u00e4ngt oder zur Durchf\u00fchrung vorvertraglicher Ma\u00dfnahmen erforderlich ist. In allen \u00fcbrigen F\u00e4llen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.<\/p>\n
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur L\u00f6schung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck f\u00fcr die Datenspeicherung entf\u00e4llt (z.\u00a0B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen \u2013 insbesondere Aufbewahrungsfristen \u2013 bleiben unber\u00fchrt.<\/p>\n
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.<\/p>\n
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erf\u00fcllung eines Vertrags zusammenh\u00e4ngt oder zur Durchf\u00fchrung vorvertraglicher Ma\u00dfnahmen erforderlich ist. In allen \u00fcbrigen F\u00e4llen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.<\/p>\n
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen \u00fcbersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur L\u00f6schung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck f\u00fcr die Datenspeicherung entf\u00e4llt (z.\u00a0B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen \u2013 insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen \u2013 bleiben unber\u00fchrt.<\/p>\n
Diese Website nutzt das Analysetool WP Statistics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist Veronalabs, Tatari 64, 10134, Tallinn, Estland (https:\/\/veronalabs.com<\/a>).<\/p>\n
Wir verwenden WP Statistics mit anonymisierter IP. Ihre IP-Adresse wird dabei gek\u00fcrzt, sodass diese Ihnen nicht mehr direkt zugeordnet werden kann.<\/p>\n
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen m\u00f6chten, ben\u00f6tigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die \u00dcberpr\u00fcfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschlie\u00dflich f\u00fcr den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.<\/p>\n
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschlie\u00dflich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters k\u00f6nnen Sie jederzeit widerrufen, etwa \u00fcber den \u201eAustragen\u201c-Link im Newsletter. Die Rechtm\u00e4\u00dfigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge bleibt vom Widerruf unber\u00fchrt.<\/p>\n
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gel\u00f6scht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu l\u00f6schen oder zu sperren.<\/p>\n
Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unber\u00fchrt.<\/p>\n
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung k\u00fcnftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur f\u00fcr diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengef\u00fchrt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie k\u00f6nnen der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse \u00fcberwiegen.<\/strong><\/p>\n
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited (\u201eGoogle\u201c), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.<\/p>\n
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen \u00fcber die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube \u2013 unabh\u00e4ngig davon, ob Sie sich ein Video ansehen \u2013 eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.<\/p>\n
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, erm\u00f6glichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem pers\u00f6nlichen Profil zuzuordnen. Dies k\u00f6nnen Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.<\/p>\n
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endger\u00e4t speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.\u00a0B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen \u00fcber Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u.\u00a0a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.<\/p>\n
Gegebenenfalls k\u00f6nnen nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge ausgel\u00f6st werden, auf die wir keinen Einfluss haben.<\/p>\n
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlie\u00dflich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und \u00a7 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger\u00e4t des Nutzers (z.\u00a0B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.<\/p>\n
Weitere Informationen \u00fcber Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerkl\u00e4rung unter: https:\/\/policies.google.com\/privacy?hl=de<\/a>.<\/p>\n
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten Web Fonts von Adobe. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).<\/p>\n
Beim Aufruf dieser Website l\u00e4dt Ihr Browser die ben\u00f6tigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Ihrem Endger\u00e4t korrekt anzeigen zu k\u00f6nnen. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis dar\u00fcber, dass \u00fcber Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies gespeichert.<\/p>\n
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlie\u00dflich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und \u00a7 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger\u00e4t des Nutzers (z.\u00a0B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.<\/p>\n
Die Daten\u00fcbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gest\u00fctzt. Details finden Sie hier: https:\/\/www.adobe.com\/de\/privacy\/eudatatransfers.html<\/a>.<\/p>\n
N\u00e4here Informationen zu Adobe Fonts erhalten Sie unter: https:\/\/www.adobe.com\/de\/privacy\/policies\/adobe-fonts.html<\/a>.<\/p>\n
Die Datenschutzerkl\u00e4rung von Adobe finden Sie unter: https:\/\/www.adobe.com\/de\/privacy\/policy.html<\/a><\/p>\n
F\u00fcr die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.<\/p>\n
Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen\/einsetzen (E-Mail-Adresse und\/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige \u201eKontextinformationen\u201c im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).<\/p>\n
Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Ger\u00e4te-IDs, Ger\u00e4tetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.<\/p>\n
Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten z\u00e4hlen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-\/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die w\u00e4hrend der Nutzung des Dienstes geteilt werden.<\/p>\n
Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumf\u00e4nglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge der verwendeten Tools haben. Unsere M\u00f6glichkeiten richten sich ma\u00dfgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerkl\u00e4rungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgef\u00fchrt haben.<\/p>\n
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegen\u00fcber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung f\u00fcr die Zukunft widerrufbar.<\/p>\n
Die unmittelbar von uns \u00fcber die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gel\u00f6scht, sobald Sie uns zur L\u00f6schung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck f\u00fcr die Datenspeicherung entf\u00e4llt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endger\u00e4t, bis Sie sie l\u00f6schen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unber\u00fchrt.<\/p>\n
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. F\u00fcr Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.<\/p>\n
Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein:<\/p>\n
Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerkl\u00e4rung von Microsoft Teams: https:\/\/privacy.microsoft.com\/de-de\/privacystatement<\/a>.<\/p>\n
Wir haben einen Vertrag \u00fcber Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gew\u00e4hrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.<\/p>\n
Wir bieten Ihnen die M\u00f6glichkeit, sich bei uns zu bewerben (z.\u00a0B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie \u00fcber Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in \u00dcbereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.<\/p>\n
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z.\u00a0B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgespr\u00e4chen etc.), soweit dies zur Entscheidung \u00fcber die Begr\u00fcndung eines Besch\u00e4ftigungsverh\u00e4ltnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierf\u00fcr ist \u00a7 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Besch\u00e4ftigungsverh\u00e4ltnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und \u2013 sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben \u2013 Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschlie\u00dflich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.<\/p>\n
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von \u00a7 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchf\u00fchrung des Besch\u00e4ftigungsverh\u00e4ltnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.<\/p>\n
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen k\u00f6nnen, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zur\u00fcckziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen \u00fcbermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zur\u00fcckziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschlie\u00dfend werden die Daten gel\u00f6scht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z.\u00a0B. aufgrund eines drohenden oder anh\u00e4ngigen Rechtsstreits), findet eine L\u00f6schung erst statt, wenn der Zweck f\u00fcr die weitergehende Aufbewahrung entf\u00e4llt.<\/p>\n
Eine l\u00e4ngere Aufbewahrung kann au\u00dferdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der L\u00f6schung entgegenstehen.<\/p>\n
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die M\u00f6glichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool \u00fcbernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.<\/p>\n
Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschlie\u00dflich auf Grundlage Ihrer ausdr\u00fccklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen.<\/strong> In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gel\u00f6scht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgr\u00fcnde vorliegen.<\/p>\n
Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden sp\u00e4testens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gel\u00f6scht.<\/p>\n
Wir unterhalten \u00f6ffentlich zug\u00e4ngliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.<\/p>\n
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. k\u00f6nnen Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.\u00a0B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Pr\u00e4senzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorg\u00e4nge ausgel\u00f6st. Im Einzelnen:<\/p>\n
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Pr\u00e4senz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten k\u00f6nnen unter Umst\u00e4nden aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise \u00fcber Cookies, die auf Ihrem Endger\u00e4t gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.<\/p>\n
Mit Hilfe der so erfassten Daten k\u00f6nnen die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Pr\u00e4ferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und au\u00dferhalb der jeweiligen Social-Media-Pr\u00e4senz angezeigt werden. Sofern Sie \u00fcber einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verf\u00fcgen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Ger\u00e4ten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.<\/p>\n
Bitte beachten Sie au\u00dferdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen k\u00f6nnen. Je nach Anbieter k\u00f6nnen daher ggf. weitere Verarbeitungsvorg\u00e4nge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgef\u00fchrt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.<\/p>\n
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine m\u00f6glichst umfassende Pr\u00e4senz im Internet gew\u00e4hrleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.\u00a0B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).<\/p>\n
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z.\u00a0B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform f\u00fcr die bei diesem Besuch ausgel\u00f6sten Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge verantwortlich. Sie k\u00f6nnen Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, L\u00f6schung, Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung, Daten\u00fcbertragbarkeit und Beschwerde) grunds\u00e4tzlich sowohl gg\u00fc. uns als auch gg\u00fc. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.\u00a0B. gg\u00fc. Facebook) geltend machen.<\/p>\n
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumf\u00e4nglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge der Social-Media-Portale haben. Unsere M\u00f6glichkeiten richten sich ma\u00dfgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.<\/p>\n
Die unmittelbar von uns \u00fcber die Social-Media-Pr\u00e4senz erfassten Daten werden von unseren Systemen gel\u00f6scht, sobald Sie uns zur L\u00f6schung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck f\u00fcr die Datenspeicherung entf\u00e4llt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endger\u00e4t, bis Sie sie l\u00f6schen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen \u2013 insb. Aufbewahrungsfristen \u2013 bleiben unber\u00fchrt.<\/p>\n
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. F\u00fcr Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.\u00a0B. in deren Datenschutzerkl\u00e4rung, siehe unten).<\/p>\n
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft \u00fcber Herkunft, Empf\u00e4nger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht au\u00dferdem ein Recht auf Widerspruch, auf Daten\u00fcbertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zust\u00e4ndigen Aufsichtsbeh\u00f6rde zu. Ferner k\u00f6nnen Sie die Berichtigung, Sperrung, L\u00f6schung und unter bestimmten Umst\u00e4nden die Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.<\/p>\n
Wir verf\u00fcgen \u00fcber ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2,\u00a0Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.<\/p>\n
Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren m\u00f6chten, nutzen Sie bitte folgenden Link: <\/strong>https:\/\/www.linkedin.com\/psettings\/guest-controls\/retargeting-opt-out<\/a>.<\/p>\n
Die Daten\u00fcbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gest\u00fctzt. Details finden Sie hier: https:\/\/www.linkedin.com\/legal\/l\/dpa<\/a> und https:\/\/www.linkedin.com\/legal\/l\/eu-sccs<\/a>.<\/p>\n
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerkl\u00e4rung von LinkedIn: https:\/\/www.linkedin.com\/legal\/privacy-policy<\/a>.<\/p>\n<\/p>\r\n<\/div>\n\n\n